Test: Tiefkühl-Rahmspinat

Sofort lieferbar
3,59 € inkl. MwSt.

TK-Spinat im Test: Wie steht es um Schwermetalle, Nitrit und Pestizide?

Spinat ist ein gesunder Nährstofflieferant. Er enthält die Vitamine C und K, außerdem Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A. Darüber hinaus ist er reich an Folsäure und verschiedenen Mineralstoffen. Doch wie steht es um problematische Stoffe, die eventuell auch im Spinat enthalten sein können?

  • Im Test: 22 Marken Tiefkühl-Rahmspinat. Sieben davon tragen ein Bio-Zertifikat. Umgerechnet auf 500 Gramm zahlten wir für die Produkte zwischen 56 Cent und 3,12 Euro.
  • Nur vier TK-Spinate schneiden mit Bestnote ab.
  • Notenabzüge gibt es für die festgestellten Gehalte an Nitrit, Blei und Cadmium. Minuspunkte verteilen wir auch für besonders bedenkliche Pestizide sowie Mehrfachrückstände von Spritzgiften. Außerdem in der Kritik: Einige Rahmspinate enthalten zu wenig Milchfett. 
Mehr Informationen
Ausgabename TE15610
Erscheinungsdatum 31.07.2025